Es handelt sich hier mit ziemlicher Sicherheit um Wehrmachtsverpflegung !
Wer kann die altdeutsche Schrift am oberen Teil der Verpackung lesen ?
Hatte die Wehrmacht schon solche Aluverpackungen ?
Update :
Michael Annhaeuser meint...Das zweite Wort ist ganz klar "Schmelskaese"
Ich hab im Netz mal gesucht und ein paar andere Bilder gefunden, bei denen das erste Wort noch erhalten ist. Auf deinem Bild ist das erste Wort ja nur noch ein Fragment.
Die oberste Schrift in Suetterlin lautet: "Tilsitter Schmelzkaese"


Suchbegriffe : soldaten, wehrmacht, stellungen, wald, krieg, kriegszeit, verpflegung
Das ist doch mal ne Aufgabe
AntwortenLöschenhttp://www.zuckervogel.de/ahnenforschung/images/schrift.jpg
;-))
Ich hab leider keine Zeit, muss gleich weg.
:-))
micha meint das letzte stück könnte schmelzkäse heißen..
AntwortenLöschendanke für den tipp ralf
AntwortenLöschenDas zweite Wort ist ganz klar "Schmelskaese"
AntwortenLöschenIch hab im Netz mal gesucht und ein paar andere Bilder gefunden, bei denen das erste Wort noch erhalten ist. Auf deinem Bild ist das erste Wort ja nur noch ein Fragment.
Die oberste Schrift in Suetterlin lautet: "Tilsitter Schmelzkaese"
eindeutig Schmelzkäse
AntwortenLöschendanke jungs...ihr seid sehr flott :))
AntwortenLöschenDas hab ich heute morgen gefunden, wer Suetterlin ueberhaupt nicht entziffern kann dem sei hier geholfen:
AntwortenLöschenhttp://www.suetterlinschrift.de/Lese/Sutterlin0.htm
Diese Tube stammt von der ADA-Käsefabrik in Rodenkirchen (heute Vorort von Köln.
AntwortenLöschenDie Firma bis etwa 1960/61 produziert.
ADA steht für Käse "Aus dem Allgäu".
Habe heute das ehemalige Firmengelände besichtigt.Dort steht noch ein Hochbunker (1939-1941 gebaut. In den 50er Jahren wurde dort dann ADLER-Käse produziert.
hi rengelmann.....danke für die info.
AntwortenLöschengruß horst