Ich sagte es schon einmal hier, das ich für scheue Kleintiere kein Makroobjektiv benutze sondern eine 200mm / 300 mm Optik, mal mit, mal ohne Canon Nahlinse 500D APO.
>> siehe hierAuch benutze ich bei der Insekten oder Kleintierfotografie kein Dreibein sondern ein Einbeinstativ, nämlich das allseits bekannte und bei Profis beliebte
MonostatDamit ist man einfach beweglicher als mit einem sperrigen Dreibein.
Wenn jetzt die ersten warmen Sonnenstrahlen die Erde erwärmen, kommen die verschlafenen aber hungrigen Eidechsen zum Vorschein, besonders hier in der Pfalz findet man sie an alten Weinbergmauern, sie sitzen da in der Sonne und wärmen sich auf.
Mit der oben genannten Optik hat man da keine Probleme, zu guten Fotos zu kommen.....viel Spass beim ausprobieren !
Aber bitte die Tiere nicht stören oder gar mit einem Makroobjektiv auf den Leib rücken !
Mauereidechse beim Aufwärmen

Weinbergschnecke, fotografiert mit der Nahlinse


Frosch auf Blume ( Nahlinse )

Linse vom feinsten, die Canon Nahlinse 500D APO, sie ist aber keine 15 Euro Glasscherbe, sondern kostet richtig Geld !
Gell Herr Dollinger !

.
.